AKTUELLES

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 6. Juni 2023

Zahlreiche, renommierte Schmerzexperten:innen aus ganz Deutschland stehen für Fragen zur Verfügung. Auch die Fachgruppe Gesundheit des MBSR-MBCT…

Achtsamkeit in unterschiedlichen Kulturen und Religionen

Wo auf der Welt gibt es überall Achtsamkeit? Und wie wird sie gelebt? Im Podcast "Achtsam" von Deutschlandfunk Nova kannst du die Achtsamkeit in der…

Achtsamkeitsmeditation verbessert Leistung

Studie belegt einen positiven Effekt auf Noten

Wer sich regelmäßig in Achtsamkeitsmeditation übt, tut nicht nur Gutes für seine psychische…

Frau, die gut schläft

Gut schlafen

Ein Drittel der Deutschen hat laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse Schlafprobleme. Sie können häufig nicht durchschlafen, finden schwer in…

Mit Achtsamkeit Leichtigkeit ins Leben holen

So lautet das Thema der neuen Folge des Podcasts mit Main Huong Nguyen und Diane Hielscher bei Deutschlandfunk Nova. Wenn sich der Winter noch am März…

Achtsamkeit, was ist das?

Achtsamkeit ist ein Weg, unseren Geist und unser Bewusstsein zu schulen. Wir üben uns darin, aufmerksam mit unseren Gedanken, Gefühlen und unserem Körper umzugehen.

Auf diese Weise entwickeln wir ein tiefes Verständnis von uns selbst und unserem Umgang mit der Welt und können so den eigenen Alltag mit seinen Herausforderungen besser bewältigen. Achtsamkeitspraxis lehrt innezuhalten und sich immer wieder zu fragen: Wie lebe ich im jetzigen Augenblick?

Unsere Partner

Lina, 6 Jahre

"Heute habe ich mein Herz gespürt.
Und das ist blau."

Details

Jon Kabat-Zinn

„Das wichtigste Ziel von Achtsamkeitspraxis ist,
mit sich selbst in Kontakt zu kommen.“

Details

Inge Homma, Heidelberg

„Das Ende der MBSR-Ausbildung ist der Anfang eines Lernprozesses.
Dafür brauchen wir Lehrende Austausch und Input.
Den bietet der Verband."

Details

Kursteilnehmerin

„Mit der Atemübung im Kurs konnte ich all die Grübeleien für eine Weile unterbrechen.
Jetzt hilft sie mir nachts beim Einschlafen."

Details