Zwischen Praxis und Forschung – Vorstellung eines neuen MBSR-Forschungsprojekts und Einladung zur Mitwirkung (Achtsamkeitssalon der AG Salutogenese)

02.12.2025 - , 19.00 - 20.30 Uhr

Mit Rosa Michaelis & Antje Miksch

Die AG Salutogenese plant im kommenden Jahr ein Forschungsprojekt durchzuführen, bei dem wir untersuchen möchten, inwiefern sich bei Teilnehmenden an MBSR-Kursen psychologische, gesundheitsbezogene und salutogenetische Faktoren, wie insbesondere Kohärenzgefühl, subjektives Wohlbefinden und Stresserleben verändern. Die Studie soll zu einer Stärkung der wissenschaftlichen Evidenz von MBSR beitragen und das Verständnis darüber vertiefen, für wen MBSR besonders hilfreich ist. Langfristig soll die Studie auch zur Anerkennung und Sichtbarkeit von MBSR im Gesundheitswesen beitragen.
Für diese Studie suchen wir MBSR-Lehrende, die im ersten Quartal 2026 mindestens einen MBSR-Kurs (klassischer 8-Wochen-Kurs) planen.

In diesem Achtsamkeitssalon wollen wir Euch das Forschungsprojekt vorstellen und über Möglichkeiten der Mitwirkung informieren.

Referentinnen und Moderation:
Dr. Rosa Michaelis und Prof. Dr. Antje Miksch

Anmeldung

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Tonmaterial in Form von Bildschirmfotos und Videoaufzeichnungen durch vom MBSR-MBCT-Verband beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt werden können.
Durch diese Aufnahmen sollen einige der Veranstaltungen dokumentiert werden. Mit meiner Teilnahme willige ich darin grundsätzlich ein. Wenn ich nicht gesehen und gehört werden möchte, schalte ich selbstständig die Kamera- und Mikrofonfunktion an meinem Rechner aus. Ob die Veranstaltung als Video aufgezeichnet wird, zeigt die Videoplattform Zoom während der Veranstaltung über Hinweis auf dem Bildschirm an. Außerdem kündigt der Moderator Bild/Tonaufnahmen an, so dass man rechtzeitig die Video- und Mikrofonfunktion ausschalten und, wenn gewünscht, wieder anschalten kann.