Die AG Salutogenese plant im kommenden Jahr ein Forschungsprojekt durchzuführen, bei dem wir untersuchen möchten, inwiefern sich bei Teilnehmenden an MBSR-Kursen psychologische, gesundheitsbezogene und salutogenetische Faktoren, wie insbesondere Kohärenzgefühl, subjektives Wohlbefinden und Stresserleben verändern. Die Studie soll zu einer Stärkung der wissenschaftlichen Evidenz von MBSR beitragen und das Verständnis darüber vertiefen, für wen MBSR besonders hilfreich ist. Langfristig soll die Studie auch zur Anerkennung und Sichtbarkeit von MBSR im Gesundheitswesen beitragen.
Für diese Studie suchen wir MBSR-Lehrende, die im ersten Quartal 2026 mindestens einen MBSR-Kurs (klassischer 8-Wochen-Kurs) planen.
In diesem Achtsamkeitssalon wollen wir Euch das Forschungsprojekt vorstellen und über Möglichkeiten der Mitwirkung informieren.
Referentinnen und Moderation:
Dr. Rosa Michaelis und Prof. Dr. Antje Miksch