Ursula Stein

Senior Teacher (Level 3)

Pädagogin M.A., Personalentwicklerin (M.A.), Coach für Persönlichkeitsentwicklung, MBSR-Lehrerin, Ehe-, Familien und Lebensberaterin, Palliative Care Fachkraft

Meine Kurse unterstützen und vertiefen die persönliche Kompetenzentwicklung. Es geht um die Frage: Wie komme ich gut durchs Leben? Wie kann ich mit meinen Lebensumständen einen konstruktiven Umgang finden? Wie kann ich bewusster und selbstbestimmter im Leben stehen, freundlich, nicht bewertend und akzeptierend im Umgang mit mir und mit anderen sein?

Achtsamkeitsausbildung:
Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung (IAS),

Weitere Erfahrungen:
Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Gerontopädagogik, Palliative Care

Veröffentlichungen:

Adresse:
Unterbiberger Str. 21
85579 Neubiberg

089-22539133
01520-1714128

www.achtsam-leben.eu

Nächste Kurse

+

14.10.2025 - 04.11.2025 | 19:00-20:30 Uhr

Die Macht der inneren Haltung | aus dem Programm: In Achtsamkeit und Würde älter werden

Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Teil 1: Die Macht der inneren Haltung
Wenn auch tief verwurzelt, so ist eine innere Haltung doch veränderbar! Sie beeinflusst unseren Selbstwert, unseren Blickwinkel, den Umgang mit Stress sowie unsere Interaktionen mit dem sozialen Umfeld.
Unsere innere Haltung wirkt weit über uns selbst hinaus! Sie hat Ausstrahlungskraft! Wohltuende Aspekte der inneren Haltung sind Achtsamkeit und Würde. Beide verkörpern und beide leben – das ist das Ziel!
Themen der Kursabende:
Achtsamkeit - Wegweiser durchs Leben / Zur Bedeutung des Blickwinkels / Selbstwert und Würde / Umgang mit innerem und äußerem Stress
Anbieter:
Evangelische Stadtakademie München, Telefon 089 5490270, E-Mail: stadtakademie.muenchen@elkb.de

Beginn:
14.10.2025

Ende:
04.11.2025

Adresse:
Zoom

+

27.10.2025 - 15.12.2025 | 19:00-21:30 Uhr

MBSR-Kurs

MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 06.12.2025, 10:00-17:00 UhrAls Pädagogin, MBSR-Lehrerin, Coach für Persönlichkeitsentwicklung sowie Ehe-, Familien- und Lebensberaterin begleite ich lange schon Menschen in persönlichen Veränderungsprozessen. Meine Erfahrung ist, dass eine Vertiefung der Achtsamkeit und eine Stärkung der emotionalen Intelligenz die Basis sind, auf der persönliche Weiterentwicklung geschehen kann. MBSR-Kurse vermitteln in kompakter Form das nötige Wissen und die Fertigkeiten dazu. Wollen Sie sich und Ihrem Leben mit mehr Achtsamkeit begegnen? Ich lade Sie zu diesem Abenteuer ein!
Der Kurs ist ein Angebot der VHS SüdOst https://www.vhs-suedost.de

Beginn:
27.10.2025

Ende:
15.12.2025

Adresse:
VHS SüdOst im AWO Kindergarten
Hallstattfeld 4
85579 Neubiberg/Unterbiberg

+

25.11.2025 - 16.12.2025 | 19:00-20:30 Uhr

Selbstachtung und Selbstvertrauen | aus dem Programm: In Achtsamkeit und Würde älter werden

Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Teil 2: Der Umgang, den wir mit uns selbst pflegen, ist häufig streng, kritisch, herabsetzend. Wir gehen weit über eigene Grenzen hinaus, blockieren uns durch innere Widerstände, haben überhöhte Ansprüche an uns selbst, leiden unter Schuldgefühlen, nicht selten auch an Scham. Ist es möglich, aus selbstverletzenden Mustern wie diesen auszusteigen? Ist es möglich, sich selbst mehr Verständnis, Freundlichkeit, Mitgefühl, Vergebung und Achtung zu schenken? Es ist nicht nur möglich, wir haben sogar eine Verantwortung dafür!
Themen der Kursabende:
Eigene Grenzen spüren und achten / Ausstieg aus unerwünschten Verhaltensmustern / Scham, Schuld und Selbstvergebung / Umgang mit inneren Widerständen
Anbieter:
Evangelische Stadtakademie München, Telefon 089 5490270, E-Mail: stadtakademie.muenchen@elkb.de

Beginn:
25.11.2025

Ende:
16.12.2025

Adresse:
Zoom

+

12.01.2026 - 26.01.2026 | 19:00-21:00 Uhr

Refresher | Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Im Mittelpunkt des Abends steht das Auffrischen bzw. Vertiefen der persönlichen Achtsamkeitspraxis.

Beginn:
12.01.2026

Ende:
26.01.2026

Adresse:
VHS SüdOst im AWO Kindergarten
Hallstattfeld 4
85579 Neubiberg/Unterbiberg

+

13.01.2026 - 03.02.2026 | 19:00-20:30 Uhr

Das Leben wirklich leben! | aus dem Programm: In Achtsamkeit und Würde älter werden

Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Teil 3 - Das Leben wirklich leben!
Eine Frage, die viele Menschen am Lebensende bewegt, lautet: Habe ich mein Leben wirklich gelebt? Das Leben nicht zu vergeuden, scheint eine große Bedeutung für uns zu haben. Was aber bedeutet: Leben wirklich leben? Sich auf Höhen und Tiefen einzulassen, sich dem Leben vertrauensvoll hinzugeben, sich wirklich verbunden zu fühlen mit dieser Welt!? Was gehört für dich dazu? Und wie kann es mit der Umsetzung klappen?
Themen der Kursabende:
Versöhnung mit dem gelebten Leben / Urvertrauen – Wie geht das? / Die Kunst des Loslassens / Geborgen im Sein
Anbieter:
Evangelische Stadtakademie München, Telefon 089 5490270, E-Mail: stadtakademie.muenchen@elkb.de

Beginn:
13.01.2026

Ende:
03.02.2026

Adresse:
Zoom

+

02.02.2026 - 23.03.2026 | 19:00-21:30 Uhr

MBSR-Kurs

MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 14.03.2026, 10:00-17:00 UhrAls Pädagogin, MBSR-Lehrerin, Coach für Persönlichkeitsentwicklung sowie Ehe-, Familien- und Lebensberaterin begleite ich lange schon Menschen in persönlichen Veränderungsprozessen. Meine Erfahrung ist, dass eine Vertiefung der Achtsamkeit und eine Stärkung der emotionalen Intelligenz die Basis sind, auf der persönliche Weiterentwicklung geschehen kann. MBSR-Kurse vermitteln in kompakter Form das nötige Wissen und die Fertigkeiten dazu. Wollen Sie sich und Ihrem Leben mit mehr Achtsamkeit begegnen? Ich lade Sie zu diesem Abenteuer ein!
Der Kurs ist ein Angebot der VHS SüdOst https://www.vhs-suedost.de

Beginn:
02.02.2026

Ende:
23.03.2026

Adresse:
VHS SüdOst im AWO Kindergarten
Hallstattfeld 4
85579 Neubiberg/Unterbiberg

+

03.03.2026 - 24.03.2026 | 19:00-20:30 Uhr

Beziehungen entlasten | aus dem Programm: In Achtsamkeit und Würde älter werden

Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Teil 4: Beziehungen entlasten
Empfundenes Glück und Wohlbefinden hängen im besonderen Maße von der Qualität unserer Beziehungen ab. Im Kontakt sein, sich verbunden fühlen, Hilfe geben, Hilfe annehmen, geschätzt und gemocht werden - das alles sind menschliche Urbedürfnisse. Beziehungen aber sind sensibel. Was trägt zu ihrem Gelingen bei?
Themen der Kursabende:
Offenheit und Authentizität im Kontakt / Vom Segen der Absichtslosigkeit und Akzeptanz / Schwierige Beziehungen verstehen / Ungute Wechselwirkungen unterbrechen
Anbieter:
Evangelische Stadtakademie München, Tel. 089 5490270, E-Mail: stadtakademie.muenchen@elkb.de

Beginn:
03.03.2026

Ende:
24.03.2026

Adresse:
Zoom

+

28.04.2026 - 19.05.2026 | 19:00-20:30 Uhr

Den Rucksack packen für die letzte Reise | aus dem Programm: In Achtsamkeit und Würde älter werden

Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Teil 5: Den Rucksack packen für die letzte Reise
Mit dem Tod als Realität mögen wir irgendwie klarkommen. Doch der Gedanke an den eigenen Sterbeprozess verursacht dann doch unangenehme Emotionen. Besser nicht daran denken? Nein! Hinschauen lohnt sich! Fähigkeiten, die beim Übergang vom Leben in den Tod hilfreich sein können, stärken uns auch im Leben!
In diesem vierteiligen Online-Kurs erhalten Achtsamkeit und Würde im Rahmen des Älterwerdens viel Raum, emotionale Intelligenz wird geschult. Es werden Inputs gegeben, Übungen durchgeführt und ausreichend Raum zum Austausch gewährt.
Themen der Kursabende:
Der Einfluss innerer Bilder vom "Leben danach" / Sich auf unbekannte Erfahrungen einlassen / Kontrollverlust oder Sich-dem-Prozess-anvertrauen? / Lernen, im Auge des Sturmes zu ruhen
Anbieter:
Evangelische Stadtakademie München, Tel. 089 5490270, E-Mail: stadtakademie.muenchen@elkb.de

Beginn:
28.04.2026

Ende:
19.05.2026

Adresse:
Zoom