Erfahrener Lehrer (Level 2)
Trainer für Achtsamkeit, Intuition und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeits- und Meditationslehrer, Coach, Berufs- und Bildungsberater
Ich bin verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen und verfüge über 20 Jahre Erfahrung in Achtsamkeit und Meditation. Schüler des Zenmeisters und Benediktiners Willigis Jäger und ausgebildet in traditionellen und modernen Achtsamkeits- und Meditationsmethoden. Des Weiteren habe ich mein Wissen durch verschiedene psychologische sowie körper- und gestalttherapeutische Methoden vertieft. Achtsamkeit lehren ist meine Berufung! Mehr zu mir finden Sie unter www.achtsamkeit-intuition.de
Achtsamkeitsausbildung:
Zertifizierter MBSR-Lehrer nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn.
Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Dr. Linda Lehrhaupt
Zertifizierter MBCL-Lehrer (Achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining) nach Dr. med Erik van den Brink und Frits Koster. Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Dr. Linda Lehrhaupt
Veröffentlichungen:
Sprachen:
Adresse:
Hanauer Str. 5
61118 Bad Vilbel
+49(0)6101-8036940
+49 (0)173-7484275
info@achtsamkeit-intuition.de
09.12.2023 | 10:00 bis ca. 16:30 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Im Mittelpunkt des Tages stehen Zeiten der Stille sowie angeleitete Meditationen. Präsenz, Kraft und Akzeptanz sollen durch die Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks erfahren werden. Neben der Achtsamkeitsspraxis gibt es einen Vortrag sowie die Möglichkeit zu Einzel- und Gruppengesprächen.Dieses Angebot ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrung sowie ehemalige MBSR-Kursteilnehmer die ein Vertiefungsangebot suchen. Personen die keine Erfahrung im Achtsamkeitstraining bzw. in Meditation haben können mich gerne kontaktieren, um nähere Informationen über den Ablauf zu bekommen.
Mehr Infos unter www.achtsamkeit-intuition.de oder 0173-7484275.
Beginn:
09.12.2023
Ende:
Adresse:
Meditationszentrum Heilig Kreuz
Kettelerallee 45
60385 Frankfurt am Main
30.01.2024 - 19.03.2024 | 19:00 bis ca. 21:30 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
30.1. 06.2. 13.2. 20.2. 27.2. 05.3. 12.3. 19.3.Programmablauf und Themen:
Woche 1 – Achtsamkeit
Woche 2 – Wie wir die Welt wahrnehmen
Woche 3 – Im Körper beheimatet sein
Woche 4 – Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne
Woche 5 – Achtsamkeit gegenüber stressverschärfenden Gedanken
Woche 6 – Achtsame Kommunikation
Woche 7 – Für sich selber gut sorgen
Woche 8 – Abschied und Neubeginn
Die wöchentlichen Treffen dauern ca. 2,5
Tag der Achtsamkeit: Übungs- und Vertiefungstag am Samstag i. d. R. zwischen Woche 6 und 7.
Für Personen, die nicht an einem Gruppenkurs teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit ein Einzeltraining zu buchen.
Mehr unter www.achtsamkeit-intuition.de oder 0173-7484275
Beginn:
30.01.2024
Ende:
19.03.2024
Adresse:
Kultur- und Sportforum Dortelweil
Dortelweiler Platz 1
61118 Bad Vilbel
29.02.2024 - 03.03.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
Dieser Workshop bietet Dir die Gelegenheit, in die tieferen Dimensionen Deines Seins einzutauchen. Der Kurs integriert gezielte Stille- und Präsenzübungen mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und anwendbaren Techniken. Zusätzlich fördert er einen bewussten Umgang mit Verstand und Gefühlen, um Raum für intuitive Einsichten und innere Weisheit zu schaffen.
Die implementierten Methoden sind so konzipiert, dass sie eine tiefere Ebene von Mitgefühl und Selbstverständnis fördern. Der Kurs legt besonderen Wert auf die Befreiung von einschränkenden Denkmustern und die Entfaltung eines authentischeren Selbst.
PROGRAMMINHALTE
- Angeleitete Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen: Eine strukturierte Herangehensweise zur Selbstexploration.
- Traditionelle und moderne Achtsamkeitsansätze: Ein ganzheitlicher Blick auf Achtsamkeit, gestützt durch zeitlose Weisheiten und aktuelle Wissenschaft.
- Wissenschaftlich fundierte Impulsvorträge und Reflexionsübungen: Einblick in die Kognitionswissenschaften, angewandt auf persönliche Entwicklungsprozesse.
- Individuelle Beratung und praktische Alltagsstrategien: Personalisierte Ratschläge und handfeste Werkzeuge für den alltäglichen Gebrauch.
- Wissenschaftlich gestützte Methoden zur Steigerung von Mitgefühl und Emotionaler Resilienz: Evidenzbasierte Ansätze zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und des Mitgefühls.
- Übungen zur Entdeckung von Lebenszufriedenheit: Methoden zur Erkennung und Förderung von Freude, Glück und Dankbarkeit.
Nutze diese einzigartige Gelegenheit, um Dir selbst auf einer tieferen, erkenntnisreichen Ebene zu begegnen und ein reichhaltigeres, erfüllteres Leben zu führen.
Mehr Infos unter www.achtsamkeit-intuition.de oder Tel. 0173-7484275
Beginn:
29.02.2024
Ende:
03.03.2024
Adresse:
Waldhaus am Laacher See - Zentrum für Buddhismus und bewusstes Leben
Heimschule 1
56645 Nickenich
16.03.2024 | 10:00 - ca. 16:00 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
„Die Präsenz der Zeitlosigkeit in jedem Augenblick zu erfahren, gibt jedem Augenblick eine außergewöhnliche Bedeutung.“ (Willigis Jäger)
Im Mittelpunkt des Tages stehen Zeiten der Stille sowie angeleitete Meditationen. Präsenz, Kraft und Akzeptanz sollen durch die Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks erfahren werden. Neben der Achtsamkeitsspraxis gibt es einen Vortrag sowie die Möglichkeit zu Einzel- und Gruppengesprächen. Meditative Übungen in Ruhe und Bewegung werden mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung im Kurs vorgestellt und eingeübt.
Dieses Angebot ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrung sowie ehemalige MBSR-/MBCL-KursteilnehmerInnen, die ein Vertiefungsangebot suchen. Personen, die keine Erfahrung im Achtsamkeitstraining bzw. in Meditation haben, können mich gerne kontaktieren, um nähere Informationen über den Ablauf zu bekommen.
KURSINHALTE
Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen
Angeleitete Meditationen
Reflexions- und Bewusstseinsarbeit
Transferübungen für den Alltag
Austausch in Klein- und Großgruppen
Mehr Infos unter www.achtsamkeit-intuition.de oder 0173-7484275
Beginn:
16.03.2024
Ende:
Adresse:
Meditationszentrum Heilig Kreuz
Kettelerallee 45
60385 Frankfurt am Main
08.04.2024 - 12.04.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
Dieser Kurs bietet die Chance, die anwendungsorientierte und wissenschaftlich fundierte Methode MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen und im Berufsalltag anzuwenden. Die Teilnehmenden erlernen spezielle Achtsamkeitsübungen und Stressbewältigungstechniken zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Die Programminhalte umfassen auch, wie das Achtsamkeitskonzept zu einem gesunden und ethischen Verhalten in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen kann. Der Kurs ist für alle, die ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern, Ängste und Sorgen loslassen und bewusster leben möchten.
PROGRAMMINHALTE:
Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Achtsamkeit und Stress
Selbstwahrnehmung und achtsame Kommunikation
Impulsvorträge und Austausch in Klein- und Großgruppen
Meditationen und Transferübungen für den Alltag
Umfangreiche Kursmaterialien/Übungsanleitungen sowie Audioprogramme für zu Hause
Der Kurs ist vom Hessischen Ministerium als Bildungsurlaub* zertifiziert. Die Anerkennung durch andere Bundesländer ist nach Antragstellung möglich.
*Das Recht auf Bildungsurlaub ist ein Anspruch der ArbeitnehmerInnen auf Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts. Das Land Hessen erstattet für Beschäftigte von Kleinst- und Kleinbetrieben die Hälfte des Entgelts.
HONORAR: 395,00 € Für Geringverdiener ermäßigter Preis auf Anfrage.
Leitung: Renato Kruljac, www.achtsamkeit-intuition.de
Anmeldung und Informationen zum Kurs und Bildungsurlaub unter: info@achtsamkeit-intuition.de, Tel. 0173-748 42 75.
Beginn:
08.04.2024
Ende:
12.04.2024
Adresse:
St. Bonifatiuskloster
Klosterstraße 5
36088 Hünfeld
21.04.2024 - 23.04.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
Die Welt ist komplexer geworden, und die Herausforderungen des modernen Alltags- und Berufslebens lassen sich oft nicht mehr allein durch eine logisch-rationale Vorgehensweise bewältigen. Die Wissenschaft bestätigt uns, dass sich intuitive Entscheidungen oft als besonders tragfähig erweisen. Das Erleben der Intuition durch meditative Übungen und die Achtsamkeitspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Workshops: Es wird aufgezeigt, wie jeder Mensch intuitive Fähigkeiten entwickeln bzw. entfalten kann. Bei diesem Training soll es nicht um ein „Mehr“ von methodischen Ansätzen gehen – sondern um ein Los- und und Weglassen überflüssiger Gedanken und Konzepte. Dies kann Abstand vom diskursiven Denken schaffen und den Zugang zum Unbewussten ebnen, ohne die Rationalität zu verdrängen. Es kann uns helfen, die innere Weisheit zu entfalten und
dem Weg des Herzens zu folgen.
------------------------------------------
KURSINHALTE
Meditations- und Achtsamkeitsübungen
Vorstellung wissenschaftlicher Erklärungsmodelle
Die Bedeutung der Intuition für die Entscheidungsprozesse
Reflexionsübungen und Selbsterforschung
Körperwahrnehmungsübungen
Impulsvorträge und Gruppenaustausch
Transferübungen für den beruflichen und privaten Alltag
Mehr unter www.achtsamkeit-intuition.de
oder unter 0173-748 42 75.
Beginn:
21.04.2024
Ende:
23.04.2024
Adresse:
Benediktushof - Zentrum für Meditation und Achtsamkeit
Klosterstraße 10
97292 Holzkirchen
30.04.2024 - 18.06.2024 | 19:00 bis ca. 21:30 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
"Alles hat einen Riss, so kommt das Licht herein."
(Leonard Cohen)
MIT SELBSTMITGEFÜHL UND ACHTSAMKEIT DIE SELISCHE GESUNDHEIT STÄRKEN
Neueste wissenschaftliche Studien legen nahe, dass die Entwicklung von Mitgefühl - vor allem mit uns selbst - einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit ist. Durch praktische Übungen lässt sich diese, uns allen innewohnende, menschliche Fähigkeit entwickeln und vertiefen. Darüber hinaus unterstützt MBCL im Umgang mit Stress und kann einem Burnout vorbeugen.
MBCL ist ein achtsamkeitsbasiertes Training in Form eines 8-wöchigen Kurses, der die Entwicklung und die Erfahrung von Mitgefühl und damit die psychische und physische Gesundheit fördert. MBCL unterstützt die Teilnehmenden darin, eine freundliche und mitfühlende Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln. Spezielle MBCL-Übungen helfen, zentrale Aspekte emotionalen Wohlbefindens wie beispielsweise Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu erfahren. Parallel zu den Übungen werden im Kurs hilfreiche theoretische Grundlagen des Mitgefühlstrainings vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man die Qualität von Mitgefühl im Alltag verankern kann. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Förderung eines mitfühlenden Umgangs mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen.
MBCL wurde von dem niederländischen Psychiater, Psychotherapeuten und MBSR-Lehrer Dr. Erik van den Brink und dem Meditations- und MBSR-Lehrer Frits Koster entwickelt. Sie wurden u.a. inspiriert von der Arbeit von Christopher Germer, Kristin Neff und Paul Gilbert (den Pionieren der westlichen Mitgefühlspraxis und deren Anwendung im Gesundheitswesen), des Neurowissenschaftlers und Achtsamkeitslehrers Rick Hanson, der Arbeit der amerikanischen Psychologin und Wissenschaftlerin Dr. Barbara Fredrickson sowie der Arbeit der Meditationslehrerin Tara Brach.
ZIELGRUPPE:
MBCL kann besonders für Menschen unterstützend sein, die z. B. mit Ängsten, Burnout, Depressionen, chronischen Schmerzen, Krankheit, traumatischen Erfahrungen oder ganz einfach mit viel Stress leben. Die Teilnehmenden sind mit der grundlegenden Achtsamkeitspraxis vertraut, vorzugsweise durch die Teilnahme an einem achtwöchigen Achtsamkeitstraining (MBSR, MBCT oder gleichwertig). Teilnehmende mit einer regelmäßigen Achtsamkeitsmeditationspraxis von mindestens 1 Jahr (± 1,5 Stunden formale Praxis pro Woche) sind ebenfalls willkommen. Das Online-Programm ist für Teilnehmende ohne Achtsamkeitsmeditationserfahrung nicht geeignet.
Bitte beachten Sie, dass das MBCL-Training zwar eine Methode zur Selbsthilfe ist, aber keine notwendige, medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann.
PROGRAMMINHALTE:
- Achtsamkeits- und Vorstellungsübungen
- Übungen zur Entdeckung von Lebensglück, Freude und Dankbarkeit
- Vorstellung wissenschaftlicher Erklärungsmodelle
- Mitgefühls- und Körperwahrnehmungsübungen
- Reflexionsarbeit und Einzelgespräche
- Anleitungen, wie man Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag verankern kann
- Umfangreiche Kursmaterialien (Übungsanleitungen auf MP3 und Arbeitshefte).
In dem Kurs bekommen Sie ein fundiertes Wissen über die MBCL-Methode und lernen praktische Übungen kennen, die Sie sofort in den Alltag integrieren können.
TERMINE UND THEMEN:
8 Termine, jeweils dienstags von 19:00 bis ca. 21:30 Uhr.
30.04.24 Emotionale Regulationssysteme
07.05.24 Stress-Reaktion und Selbst-Mitgefühl
14.05.24 Innere Muster
21.05.24 Mitgefühlsmodus
28.05.24 Selbst und Andere
04.06.24 Menschlichkeit
11.06.24 Mitgefühl im täglichen Leben
18.06.24 Heilende Kraft des Mitgefühls
WEITERE INFOS; KENNENLERNEN:
Für weitere Informationen sowie zum gegenseitigen Kennenlernen kann ein telefonisches Vorgespräch vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich direkt an Renato Kruljac unter E-Mail info@achtsamkeit-intuition.de oder Tel. 0173 7484275.
Beginn:
30.04.2024
Ende:
18.06.2024
Adresse:
Online
Hanauer
61118 Bad Vilbel
08.06.2024 | 10:00 - ca. 16:00 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
„Die Präsenz der Zeitlosigkeit in jedem Augenblick zu erfahren, gibt jedem Augenblick eine außergewöhnliche Bedeutung.“ (Willigis Jäger)
Im Mittelpunkt des Tages stehen Zeiten der Stille sowie angeleitete Meditationen. Präsenz, Kraft und Akzeptanz sollen durch die Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks erfahren werden. Neben der Achtsamkeitsspraxis gibt es einen Vortrag sowie die Möglichkeit zu Einzel- und Gruppengesprächen. Meditative Übungen in Ruhe und Bewegung werden mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung im Kurs vorgestellt und eingeübt.
Dieses Angebot ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrung sowie ehemalige MBSR-/MBCL-KursteilnehmerInnen, die ein Vertiefungsangebot suchen. Personen, die keine Erfahrung im Achtsamkeitstraining bzw. in Meditation haben, können mich gerne kontaktieren, um nähere Informationen über den Ablauf zu bekommen.
KURSINHALTE
Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen
Angeleitete Meditationen
Reflexions- und Bewusstseinsarbeit
Transferübungen für den Alltag
Austausch in Klein- und Großgruppen
Mehr unter www.achtsamkeit-intuition.de oder 0173-7484275.
Beginn:
08.06.2024
Ende:
Adresse:
Meditationszentrum Heilig Kreuz
Kettelerallee 45
60385 Frankfurt am Main
21.06.2024 - 23.06.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
In diesem Kurs wird die Praxis und Lehre der Achtsamkeit und Meditation im Sinne der westöstlichen Weisheit sowie den modernen und wissenschaftlich erforschten Achtsamkeitsmethoden vermittelt. Die Übungen werden Körper, Geist und Seele einbeziehen, um tiefere Gelassenheit und Ruhe zu schaffen, die dir helfen werden, mehr Selbst-Bewusstsein, Selbst-Annahme und Selbst-Verantwortung zu entwickeln. Dadurch wirst du in der Lage sein, als ganzer Mensch authentischer, präsenter und intuitiver dem Alltag zu begegnen.
Dieses Seminar ist für alle geeignet, unabhängig von ihrer Vorerfahrung oder Praktizierenden aus anderen Traditionen, die ein Vertiefungsangebot suchen. Neben den praktischen Übungen wirst du auch die neuesten Erkenntnisse aus den Kognitionswissenschaften kennenlernen, um das theoretische Verständnis zu erweitern und deine praktische Erfahrung zu vertiefen.
Erlebe die transformative Kraft der Stille und entdecke deine eigene innere Stärke und Präsenz!
KURSELEMENTE
Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen
Angeleitete Meditationen
Impulse aus traditionellen und modernen Achtsamkeitsmethoden (Kontemplation, Zen, MBSR, MBCL u. a.)
Reflexions- und Bewusstseinsarbeit
Transferübungen für den Alltag
Austausch in Klein- und Großgruppen
Mehr Infos unter www.achtsamkeit-intuition.de oder Tel. 0173-7484275
Beginn:
21.06.2024
Ende:
23.06.2024
Adresse:
NEUMÜHLE SAAR Seminar- und Begegnungszentrum
Neumühle 2
66706 Perl
25.08.2024 - 28.08.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
„Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ (Meister Eckhart)
Kurselemente:
– Geführte Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen
– Vorstellung traditioneller und moderner Achtsamkeitsmethoden
(Kontemplation, Zen, MBSR, MBCL, u. a.)
– Meditation in Stille und dialogische Prozessarbeit
– Impulsvorträge, Reflexionsarbeit, Einzelgespräche
– Transferübungen für den beruflichen und privaten Alltag.
Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Mehr Infos unter www.achtsamkeit-intuition.de oder 0173-7484275.
Beginn:
25.08.2024
Ende:
28.08.2024
Adresse:
Benediktushof - Zentrum für Meditation und Achtsamkeit
Klosterstraße 10
97292 Holzkirchen
14.09.2024 | 10:00 bis ca. 16:00 Uhr Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
„In Stille und Vertrauen liegt eure Kraft.“ Jes. 30,15
Im Mittelpunkt des Tages stehen Zeiten der Stille sowie angeleitete Meditationen. Präsenz, Kraft und Akzeptanz sollen durch die Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks erfahren werden. Neben der Achtsamkeitsspraxis gibt es einen Vortrag sowie die Möglichkeit zu Einzel- und Gruppengesprächen. Meditative Übungen in Ruhe und Bewegung werden mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung im Kurs vorgestellt und eingeübt.
Dieses Angebot ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrung sowie ehemalige MBSR-/MBCL-KursteilnehmerInnen, die ein Vertiefungsangebot suchen. Personen, die keine Erfahrung im Achtsamkeitstraining bzw. in Meditation haben, können mich gerne kontaktieren, um nähere Informationen über den Ablauf zu bekommen.
KURSINHALTE
Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen
Angeleitete Meditationen
Reflexions- und Bewusstseinsarbeit
Transferübungen für den Alltag
Austausch in Klein- und Großgruppen
Mehr unter www.achtsamkeit-intuition.de oder 0173-7484275.
Beginn:
14.09.2024
Ende:
Adresse:
Meditationszentrum Heilig Kreuz
Kettelerallee 45
60385 Frankfurt am Main
19.09.2024 - 22.09.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
In diesem Achtsamkeitskurs bist Du eingeladen, die Kunst des bewussten Seins zu entdecken und die Gegenwart in ihrer strahlenden Vollkommenheit zu erleben. Diese transformative Reise zu Dir selbst ermöglicht es Dir, die Leichtigkeit des Seins zu erfahren und Dein Leben mit Präsenz und Klarheit zu bereichern. Durch die Verbindung östlicher Weisheit mit modernen, wissenschaftlich erforschten Achtsamkeitsmethoden eröffnet sich Dir die Möglichkeit, tief in Dein inneres Selbst einzutauchen – in einen erweiterten Bewusstseinsraum, in dem Du sein kannst, wie und was Du wirklich bist.
Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig davon, ob Du neu auf dem Pfad der Achtsamkeit bist oder schon Erfahrungen gesammelt hast.
KURSINHALTE
• Geführte Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen: Erlebe tiefe Einsichten durch gezielte Übungen.
• Traditionelle und moderne Achtsamkeitsmethoden: Erkunde vielfältige Ansätze wie Kontemplation, Zen, MBSR und MBCL.
• Meditation in Stille und dialogische Prozessarbeit: Finde Ruhe in der Stille und gewinne Klarheit durch Dialog.
• Impulsvorträge und Reflexionsarbeit: Lasse Dich inspirieren und reflektiere über Deine Entwicklung.
• Klein- und Großgruppengespräche: Teile und lerne in einer unterstützenden Gemeinschaft.
• Transferübungen für den Alltag: Bringe Achtsamkeit in Deinen täglichen Rhythmus.
Dieser Kurs erwartet Dich, um Dich auf dem Weg zu Deinem wahren Selbst zu begleiten und zu unterstützen. Wenn Du Fragen hast, stehe ich bereit, um Dir einen detaillierten Einblick in den Kursablauf zu geben und Deine Fragen zu beantworten.
www.achtsamkeit-intuition.de oder Tel. 0173-7484275
Beginn:
19.09.2024
Ende:
22.09.2024
Adresse:
Domicilium Meditations- und Seminarhaus
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarn
11.10.2024 - 13.10.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
„Wir wissen zu viel und fühlen zu wenig.
Zumindest spüren wir zu wenig von
jenen schöpferischen Emotionen,
aus denen ein sinnvolles Leben entspringt.“
(Bertrand Russel)
INTENSIVTRAINING
Dieser Workshop ist für alle, die sich tiefer mit Achtsamkeit und Meditation beschäftigen wollen und dabei mehr Gelassenheit, Bewusstsein und Lebendigkeit erfahren möchten. Ein besonderer Fokus liegt darauf, sich unangenehmen Gefühlen liebevoll zu widmen, um alte Verhaltensmuster aufzulösen und neue Handlungsalternativen zu entwickeln. Hierbei werden wissenschaftlich erprobte und wirkungsvolle Techniken aus den Bereichen Achtsamkeit, Meditation, Psychologie und Körperarbeit vermittelt. In einem geschützten Raum können wir Präsenz, innere Weisheit, Vertrauen und Verbundenheit erleben. Neben Achtsamkeit und Meditation erwarten uns aktive und erlebnisorientierte Übungen, die zu tieferer Selbsterfahrung und Heilung führen können.
INHALTE:
– Bewusstsein und Gefühle
– Selbstwert- und Mitgefühl
– Spiritualität und Sinnhaftigkeit
– Intuition und Neuorientierung
– Transferübungen für den privaten und beruflichen Alltag
Offen für alle Interessierten.
Beginn:
11.10.2024
Ende:
13.10.2024
Adresse:
Benediktushof - Zentrum für Meditation und Achtsamkeit
Klosterstraße 10
97292 Holzkirchen
27.10.2024 - 29.10.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
Im Kurs werden alltagstaugliche und wissenschaftlich erprobte Methoden der Achtsamkeit zum Aufbau von Stressbewältigungs- und Entspannungskompetenzen vermittelt. Ziel ist die Stärkung eigener Resilienz, um sich gegen stressbedingte Krankheiten wie Burnout zu wappnen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern.
Das Programm verbindet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit neuesten Erkenntnissen aus der modernen Psychologie und Stressforschung. Nach der Methode MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) lernen wir, wie wir automatische Reaktionen in bewusste Wahrnehmungen umwandeln, stressverschärfende Gedanken und Glaubenssätze erkennen sowie achtsam im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen handeln können.
Inhalte:
– Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen
– Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe
– Angeleitete Meditationen und Reflexionsarbeit
– Klein- und Gruppengespräche
– Transferübungen für den Alltag
Die Teilnehmenden erhalten umfangreiche Kursmaterialien (Audioprogramme und Arbeitshefte).
Weitere Infos auf: www.achtsamkeit-intuition.de, per Mail an: info@achtsamkeit-intuition.de oder telefonisch unter: 0173-7484275.
Der Kurs ist als Präventionskurs der Krankenkassen anerkannt und kann bezuschusst werden.
Beginn:
27.10.2024
Ende:
29.10.2024
Adresse:
Benediktushof - Zentrum für Meditation und Achtsamkeit
Klosterstraße 10
97292 Holzkirchen
04.11.2024 - 23.12.2024 | 19:00 bis ca. 21:30 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
"Alles hat einen Riss, so kommt das Licht herein."
(Leonard Cohen)
MIT SELBSTMITGEFÜHL UND ACHTSAMKEIT DIE SELISCHE GESUNDHEIT STÄRKEN
Neueste wissenschaftliche Studien legen nahe, dass die Entwicklung von Mitgefühl - vor allem mit uns selbst - einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit ist. Durch praktische Übungen lässt sich diese, uns allen innewohnende, menschliche Fähigkeit entwickeln und vertiefen. Darüber hinaus unterstützt MBCL im Umgang mit Stress und kann einem Burnout vorbeugen.
MBCL ist ein achtsamkeitsbasiertes Training in Form eines 8-wöchigen Kurses, der die Entwicklung und die Erfahrung von Mitgefühl und damit die psychische und physische Gesundheit fördert. MBCL unterstützt die Teilnehmenden darin, eine freundliche und mitfühlende Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln. Spezielle MBCL-Übungen helfen, zentrale Aspekte emotionalen Wohlbefindens wie beispielsweise Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu erfahren. Parallel zu den Übungen werden im Kurs hilfreiche theoretische Grundlagen des Mitgefühlstrainings vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man die Qualität von Mitgefühl im Alltag verankern kann. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Förderung eines mitfühlenden Umgangs mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen.
MBCL wurde von dem niederländischen Psychiater, Psychotherapeuten und MBSR-Lehrer Dr. Erik van den Brink und dem Meditations- und MBSR-Lehrer Frits Koster entwickelt. Sie wurden u.a. inspiriert von der Arbeit von Christopher Germer, Kristin Neff und Paul Gilbert (den Pionieren der westlichen Mitgefühlspraxis und deren Anwendung im Gesundheitswesen), des Neurowissenschaftlers und Achtsamkeitslehrers Rick Hanson, der Arbeit der amerikanischen Psychologin und Wissenschaftlerin Dr. Barbara Fredrickson sowie der Arbeit der Meditationslehrerin Tara Brach.
ZIELGRUPPE:
MBCL kann besonders für Menschen unterstützend sein, die z. B. mit Ängsten, Burnout, Depressionen, chronischen Schmerzen, Krankheit, traumatischen Erfahrungen oder ganz einfach mit viel Stress leben. Die Teilnehmenden sind mit der grundlegenden Achtsamkeitspraxis vertraut, vorzugsweise durch die Teilnahme an einem achtwöchigen Achtsamkeitstraining (MBSR, MBCT oder gleichwertig). Teilnehmende mit einer regelmäßigen Achtsamkeitsmeditationspraxis von mindestens 1 Jahr (± 1,5 Stunden formale Praxis pro Woche) sind ebenfalls willkommen. Das Online-Programm ist für Teilnehmende ohne Achtsamkeitsmeditationserfahrung nicht geeignet.
Bitte beachten Sie, dass das MBCL-Training zwar eine Methode zur Selbsthilfe ist, aber keine notwendige, medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann.
PROGRAMMINHALTE:
- Achtsamkeits- und Vorstellungsübungen
- Übungen zur Entdeckung von Lebensglück, Freude und Dankbarkeit
- Vorstellung wissenschaftlicher Erklärungsmodelle
- Mitgefühls- und Körperwahrnehmungsübungen
- Reflexionsarbeit und Einzelgespräche
- Anleitungen, wie man Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag verankern kann
- Umfangreiche Kursmaterialien (Übungsanleitungen auf MP3 und Arbeitshefte).
In dem Kurs bekommen Sie ein fundiertes Wissen über die MBCL-Methode und lernen praktische Übungen kennen, die Sie sofort in den Alltag integrieren können.
TERMINE UND THEMEN:
8 Termine, jeweils dienstags von 19:00 bis ca. 21:30 Uhr.
30.04.24 Emotionale Regulationssysteme
07.05.24 Stress-Reaktion und Selbst-Mitgefühl
14.05.24 Innere Muster
21.05.24 Mitgefühlsmodus
28.05.24 Selbst und Andere
04.06.24 Menschlichkeit
11.06.24 Mitgefühl im täglichen Leben
18.06.24 Heilende Kraft des Mitgefühls
WEITERE INFOS; KENNENLERNEN:
Für weitere Informationen sowie zum gegenseitigen Kennenlernen kann ein telefonisches Vorgespräch vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich direkt an Renato Kruljac unter E-Mail info@achtsamkeit-intuition.de oder Tel. 0173 7484275.
Beginn:
04.11.2024
Ende:
23.12.2024
Adresse:
Online
Hanauer
61118 Bad Vilbel
08.11.2024 - 10.11.2024
Urlaubskurse mit Übernachtung
Der Workshop wendet sich an Personen, die durch Meditation und Achtsamkeit ihre innere Ressource entdecken wollen und mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in ihrem Leben erreichen wollen. Interessenten und Praktizierende aus anderen Richtungen wie Zen oder Yoga sind ebenso herzlich eingeladen, um über den Weg der Stille ihre Erfahrung zu vertiefen.
Das Angebot ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrung sowie ehemalige MBSR/MBCL-Kursteilnehmer die ein Vertiefungsangebot suchen. Personen die keine Erfahrung im Achtsamkeitstraining bzw. in Meditation haben, können mich gerne kontaktieren, um nähere Informationen über den Ablauf zu bekommen.
Mehr unter www.achtsamkeit-intuition.de
oder unter 0173-748 42 75.
Beginn:
08.11.2024
Ende:
10.11.2024
Adresse:
St. Bonifatiuskloster
Klosterstraße 5
36088 Hünfeld
07.12.2024 | 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
„Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen.“ (Jon Kabat-Zinn)
Im Mittelpunkt des Tages stehen Zeiten der Stille sowie angeleitete Meditationen. Präsenz, Kraft und Akzeptanz sollen durch die Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks erfahren werden. Neben der Achtsamkeitsspraxis gibt es einen Vortrag sowie die Möglichkeit zu Einzel- und Gruppengesprächen. Meditative Übungen in Ruhe und Bewegung werden mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung im Kurs vorgestellt und eingeübt.
Dieses Angebot ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrung sowie ehemalige MBSR-/MBCL-KursteilnehmerInnen, die ein Vertiefungsangebot suchen. Personen, die keine Erfahrung im Achtsamkeitstraining bzw. in Meditation haben, können mich gerne kontaktieren, um nähere Informationen über den Ablauf zu bekommen.
KURSINHALTE
Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen
Angeleitete Meditationen
Reflexions- und Bewusstseinsarbeit
Transferübungen für den Alltag
Austausch in Klein- und Großgruppen
Mehr Infos unter www.achtsamkeit-intuition.de oder 0173-7484275.
Beginn:
07.12.2024
Ende:
Adresse:
Meditationszentrum Heilig Kreuz
Kettelerallee 45
60385 Frankfurt am Main