Dipl.-Ing. Maschinenbau, Leiter Produktion Getriebe
Ich bin Achtsamkeits-Lehrer aus Leidenschaft. Als Manager in der Automobilbranche, Familienvater und langjähriger Handballtrainer verbinde ich Führungsqualitäten, Stressmanagement und Coaching-Fähigkeiten in meinem Unterricht. Mein Ziel ist es, praktische Werkzeuge zu vermitteln und eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen. Erfahren Sie mehr auf meiner Homepage und ich begleiten Sie gerne auf Ihrer Achtsamkeitsreise. Herzlichst, Jörg Epple.
Achtsamkeitsausbildung:
Am ZAS in Stuttgart bei Susanne Breuninger-Ballreich u.a. mit Markus Zeh, Dr. med. Harald Banzhaf, Hannes Huber, Rudi Ballreich, Prof. Dr. Niko Kohls, Dr. Cornelius von Collande, Sabine Lang und Angela Deyerling
Adresse:
Alter Postplatz 17
71332 Waiblingen
01608630662
info@mbsr-waiblingen.de
30.09.2025 | 19:05 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Achtsamkeitspraxis erfahren, verstehen und vertiefen
In jedem Workshop beschäftigen wir uns in kleinen praktischen Übungen mit jeweils 2 von 6 Schlüsselkompetenzen zur Achtsamkeit, beleuchten aktuelle wissenschaftliche Studien und klären Fragen.
1. Ganzheitlicher Ansatz: Vermittlung von theoretischem Wissen, praktischen Übungen und kleine Techniken für den direkten Einsatz im Alltag.
2. Fokussierung auf Schlüsselkompetenzen: Blick auf Fähigkeiten mit positivem Einfluss auf Körperwahrnehmung, Stressbewältigung, innerer Ruhe und Wohlbefinden
3. Wissenschaftlich fundiert: Kurze und plakative Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Studien. Messbare Ergebnisse (Neuroplastizität). Zusammenhänge von Resilienz und Achtsamkeitstraining.
Warum ist es wertvoll dabei zu sein:
Die Teilnahme am Workshop bietet die Möglichkeit, die Idee der Achtsamkeit zu erleben und erste Werkzeuge zu nutzen. Mit praktischen Übungen und wissenschaftlichen Hintergrundinformationen wirst du lernen, wie und wofür du Achtsamkeitstraining in deinen Alltag integrieren kannst. Der Workshop bietet dir einen Raum, in dem du erste Schritte zur eigenen Praxis erfahren, aber auch Vorkenntnisse gezielt vertiefen und festigen kannst. Vielleicht ist das der passende Anstoß für dich den ein oder anderen Weg zu ein bisschen mehr innerem Frieden, anderem Umgang mit Stress oder einfach mehr Wohlbefinden zu entdecken.
Beginn:
30.09.2025
Ende:
Adresse:
fbs Waiblingen
Alter Postplatz 17
71332 Waiblingen
14.10.2025 | 19:05 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Achtsamkeitspraxis erfahren, verstehen und vertiefen
In jedem WS beschäftigen wir uns in kleinen praktischen Übungen mit jeweils 2 von 6 Schlüsselkompetenzen zur Achtsamkeit, beleuchten aktuelle wissenschaftliche Studien und klären Fragen.
1. Ganzheitlicher Ansatz: Vermittlung von theoretischem Wissen, praktischen Übungen und kleine Techniken für den direkten Einsatz im Alltag.
2. Fokussierung auf Schlüsselkompetenzen: Blick auf Fähigkeiten mit positivem Einfluss auf Körperwahrnehmung, Stressbewältigung, innerer Ruhe und Wohlbefinden
3. Wissenschaftlich fundiert: Kurze und plakative Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Studien. Messbare Ergebnisse (Neuroplastizität). Zusammenhänge von Resilienz und Achtsamkeitstraining.
Warum ist es wertvoll dabei zu sein:
Die Teilnahme am Workshop bietet die Möglichkeit, die Idee der Achtsamkeit zu erleben und erste Werkzeuge zu nutzen. Mit praktischen Übungen und wissenschaftlichen Hintergrundinformationen wirst du lernen, wie und wofür du Achtsamkeitstraining in deinen Alltag integrieren kannst. Der Workshop bietet dir einen Raum, in dem du erste Schritte zur eigenen Praxis erfahren, aber auch Vorkenntnisse gezielt vertiefen und festigen kannst. Vielleicht ist das der passende Anstoß für dich den ein oder anderen Weg zu ein bisschen mehr innerem Frieden, anderem Umgang mit Stress oder einfach mehr Wohlbefinden zu entdecken.
Beginn:
14.10.2025
Ende:
Adresse:
fbs Waiblingen
Alter Postplatz 17
71332 Waiblingen
04.11.2025 | 19:05 Uhr
Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Achtsamkeitspraxis erfahren, verstehen und vertiefen
In jedem Workshop beschäftigen wir uns in kleinen praktischen Übungen mit jeweils 2 von 6 Schlüsselkompetenzen zur Achtsamkeit, beleuchten aktuelle wissenschaftliche Studien und klären Fragen.
1. Ganzheitlicher Ansatz: Vermittlung von theoretischem Wissen, praktischen Übungen und kleine Techniken für den direkten Einsatz im Alltag.
2. Fokussierung auf Schlüsselkompetenzen: Blick auf Fähigkeiten mit positivem Einfluss auf Körperwahrnehmung, Stressbewältigung, innerer Ruhe und Wohlbefinden
3. Wissenschaftlich fundiert: Kurze und plakative Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Studien. Messbare Ergebnisse (Neuroplastizität). Zusammenhänge von Resilienz und Achtsamkeitstraining.
Warum ist es wertvoll dabei zu sein:
Die Teilnahme am Workshop bietet die Möglichkeit, die Idee der Achtsamkeit zu erleben und erste Werkzeuge zu nutzen. Mit praktischen Übungen und wissenschaftlichen Hintergrundinformationen wirst du lernen, wie und wofür du Achtsamkeitstraining in deinen Alltag integrieren kannst. Der Workshop bietet dir einen Raum, in dem du erste Schritte zur eigenen Praxis erfahren, aber auch Vorkenntnisse gezielt vertiefen und festigen kannst. Vielleicht ist das der passende Anstoß für dich den ein oder anderen Weg zu ein bisschen mehr innerem Frieden, anderem Umgang mit Stress oder einfach mehr Wohlbefinden zu entdecken.
Beginn:
04.11.2025
Ende:
Adresse:
fbs Waiblingen
Alter Postplatz 17
71332 Waiblingen
11.11.2025 - 03.02.2026 | 19:05 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 24.01.2026, 19:00 UhrIhre Reise zu mehr Resilienz durch Achtsamkeit im Alltag!
Warum sollten Sie dabei sein?
Sie werden die Reduzierung von Stresssymptomen, eine verbesserte emotionale Regulation und gesteigerte Konzentration erleben und dabei ein tieferes Verständnis für sich selbst erarbeiten. Teilnehmer berichten von gesteigerter Lebensfreude, besserem Schlaf, dem Loslassen ungeliebter Angewohnheiten und einer generellen Steigerung des Wohlbefindens.
Der MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist eine intensive 8-wöchige Erfahrung, die entwickelt wurde, um praxisnahe Werkzeuge zur Bewältigung von Stress, Angst und den Herausforderungen des modernen Lebens zu bieten. Der Kurs ist für Menschen aller Altersgruppen und Lebensbereiche geeignet, ohne dass Vorerfahrung in Meditation oder Achtsamkeit erforderlich ist.
In den gemeinsamen Wochen werden Türen zur Achtsamkeit mit unterschiedlichen Ansätzen – von Atemtechniken über sanfte Yoga-Übungen bis hin zu Meditationen geöffnet. Wir werden systematisch angeleitet gemeinsam üben, praktische Erfahrungen sammeln und den theoretischen und wissenschaftlichen Hintergrund kennenlernen. So entwickeln Sie Ihre eigene Routine, festigen diese durch aktives Üben zuhause und erhalten zahlreiche Werkzeuge, um Stress abzubauen, Gedanken zu beruhigen und den gegenwärtigen Moment bewusster zu erleben – die ersten Schritte, um Achtsamkeit in Ihr tägliches Leben zu integrieren.
Jörg Epple ist Achtsamkeits-Lehrer aus Leidenschaft. Als zertifizierter MBSR-Trainer, Führungskraft, Familienvater und langjähriger Handballtrainer verbindet er Stressmanagement, Führungserfahrung, und Coaching-Fähigkeiten in seinem Unterricht, um eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen und alltagstauglich zu sein. Fragen gerne direkt unter JE-MBSR@gmx.de. Nach Möglichkeit erfolgt ein kurzes (Telefon-) Interview vor dem 1. Termin.
Die Materialkosten in Höhe von 35,– € werden direkt im Kurs abgerechnet.
Beginn:
11.11.2025
Ende:
03.02.2026
Adresse:
fbs Waiblingen
Alter Postplatz 17
71332 Waiblingen