Erfahrene Lehrerin (Level 2)
zertifizierte MBSR / Senior MSC / Dyaden Lehrerin
Die tägliche Meditationspraxis ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Teil meines Alltags und bildet die Grundlage der hier angebotenen Kurse. Es bereitet mir große Freude, die in den Kursen entstehenden Wachstumsprozesse zu begleiten.
Achtsamkeitsausbildung:
• MBSR Lehrer Ausbildung bei Arbor-Seminare & cfm Zürich
• MSC Lehrer Ausbildung bei Christopher Germer, Christine Brähler u.a. bei "Center of Mindful Self- Compassion" CMSC
• MSC Senior Teacher Zertifizierung bei UC San Diego Center for Mindfulness - School of Medicine
• Zertifizierung Humanize Dyadentrainerin
Weitere Erfahrungen:
Gründungsmitglied MSC Lehrer*innen Netzwerk, Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Tania Singer, Max-Planck-Institut (Soziale Neurowissenschaften) und Charité/Humboldt Universität Berlin, Angebote für Projekte und Apps
27.10.2025 - 15.12.2025 | 18:30-21:00 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 06.12.2025, 11:00-15:00 UhrMindful Self-Compassion (MSC) - Achtsames Selbstmitgefühl
Liebevoller werden mit sich selbst
Wenn wir Leid im Leben erleben, widersetzen wir uns dem meist automatisch, was allles nur noch verschlimmert. Wir schämen und verurteilen uns, sind enttäuscht und werden verärgert oder sogar depressiv. Wie wäre es stattdessen, uns selbst mit mehr Verständnis und Fürsorge zu begegnen, wie wir das für andere Menschen oft ganz selbstverständlich tun? Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Verbundenheit und ein gleichmütiges Gewahrsein. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.
Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl sowohl Ängste und Depressionen mindert als auch die emotionale Widerstandskraft und das Wohlbefinden so sehr steigern kann, dass der Weg zu einem gesünderen Lebensstil geebnet wird. Mitgefühl ist die implizite Haltung, die uns trägt und Kraft gibt, uns dem Leid zuzuwenden und es zu lindern. Glücklicherweise kann Selbstmitgefühl von allen Menschen erlernt werden.
Der Kurs hilft:
Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl zu verstehen
Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu erforschen, alte und neue
Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Mit:
Angeleiteten Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlsmeditationen
kurzen didaktischen Vorträgen
Selbstreflektionssübungen
Austausch in der Gruppe
Übungen für zuhause (mit Audio Anleitungen und einem umfangreichen Begleitbuch) zur Unterstützung im Alltag
Beginn:
27.10.2025
Ende:
15.12.2025
Adresse:
ONLINE über Zoom
28.10.2025 - 16.12.2025 | 18:30-21:15 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Entdecke die beherzte, ermächtigende Seite des Selbstmitgefühls! Dieser (neu von Kristin Neff entwickelte) achtwöchige Kurs unterstützt dich dabei, Grenzen zu setzen, Wut auf eine gesunde Weise zu kanalisieren und Veränderungen mit fürsorglicher Kraft anzugehen. Erfahrungsorientiert und live. Für Leute mit etwas Vorerfahrung mit Selbstmitgefühl.
Oft denken wir, dass Selbstmitgefühl etwas Zartes und Sanftes ist, aber Selbstmitgefühl kann sowohl zart als auch kraftvoll sein. Sanftes Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit Akzeptanz zu begegnen: sich selbst Trost zu spenden, darauf zu vertrauen, dass man nicht allein ist, und mit seinem Schmerz präsent zu sein.
Kraftvolles Selbstmitgefühl bedeutet:
Sich selbst beschützen, versorgen und motivieren, um Leiden zu lindern und zu wachsen.
Klare Grenzen ziehen und Nein sagen zu verletzenden Verhaltensweisen.
Ja zu uns selbst zu sagen, um das zu tun, was wir brauchen, um glücklich zu sein, anstatt unsere Bedürfnisse immer denen der anderen unterzuordnen.
Uns selbst das geben, was wir wirklich brauchen – geistig, emotional, körperlich und spirituell.
Um wirklich selbstmitfühlend zu sein – um zu unserer ursprünglichen Ganzheit zurückzukehren – müssen wir beide Formen des Selbstmitgefühls integrieren, die sanfte und die kraftvolle.
Kursleitung gemeinsam mit Dennis Johnson
Mehr Infos + Anmeldung: mail@achtsamkeitskultur.de
Beginn:
28.10.2025
Ende:
16.12.2025
Adresse:
ONLINE über Zoom
29.10.2025 - 17.12.2025 | 10:00-12:30 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 06.12.2025, 11:00-15:00 UhrMindful Self-Compassion (MSC) - Achtsames Selbstmitgefühl
Liebevoller werden mit sich selbst
Wenn wir Leid im Leben erleben, widersetzen wir uns dem meist automatisch, was allles nur noch verschlimmert. Wir schämen und verurteilen uns, sind enttäuscht und werden verärgert oder sogar depressiv. Wie wäre es stattdessen, uns selbst mit mehr Verständnis und Fürsorge zu begegnen, wie wir das für andere Menschen oft ganz selbstverständlich tun? Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Verbundenheit und ein gleichmütiges Gewahrsein. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.
Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl sowohl Ängste und Depressionen mindert als auch die emotionale Widerstandskraft und das Wohlbefinden so sehr steigern kann, dass der Weg zu einem gesünderen Lebensstil geebnet wird. Mitgefühl ist die implizite Haltung, die uns trägt und Kraft gibt, uns dem Leid zuzuwenden und es zu lindern. Glücklicherweise kann Selbstmitgefühl von allen Menschen erlernt werden.
Der Kurs hilft:
Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl zu verstehen
Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu erforschen, alte und neue
Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Mit:
Angeleiteten Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlsmeditationen
kurzen didaktischen Vorträgen
Selbstreflektionssübungen
Austausch in der Gruppe
Übungen für zuhause (mit Audio Anleitungen und einem umfangreichen Begleitbuch) zur Unterstützung im Alltag
Beginn:
29.10.2025
Ende:
17.12.2025
Adresse:
ONLINE über Zoom