Cäcilia Krämer

Erfahrene Lehrerin (Level 2)

MBSR und MSC- Lehrerin, Zertifizierte Dydentrainerin

Achtsamkeitsausbildung:
Arbor-Seminare &
cfm Zürich & CMSC (USA)

Als Trainerin in Unternehmen
  • seit 2016
  • bundesweit tätig
Erfahrung in:
  • Gesundheitsmanagement
  • Team- und Organisationsentwicklung

Adresse:

12101 Berlin

+49 (0) 173 64 64 020

www.achtsamkeitskultur.de

Nächste Kurse

+

12.09.2023 - 31.10.2023 | 18:30-21:15 Uhr

MSC Achtsames Selbstmitgefühl

Fortsetzungs- oder Vertiefungskurse und Achtsamkeitstage
Tag der Achtsamkeit: 21.10.2023, 11:00-15:00 UhrMindful Self-Compassion (MSC) - Achtsames Selbstmitgefühl

Liebevoller werden mit sich selbst

Wenn wir Leid im Leben erleben, widersetzen wir uns dem meist automatisch, was unser Leid nur noch vergrößert. Wir schämen und verurteilen uns, sind enttäuscht und werden verärgert oder depressiv. Wie wäre es stattdessen, uns selbst mit Verständnis und Fürsorge zu begegnen, wie wir das für andere Menschen machen würden? Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Verbundenheit und ein gleichmütiges Gewahrsein, wenn wir leiden. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.
Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl sowohl Ängste und Depressionen mindert als auch die emotionale Widerstandskraft und das Wohlbefinden so sehr steigern kann, dass der Weg zu einem gesünderen Lebensstil geebnet wird. Mitgefühl ist die implizite Haltung, die uns trägt und Kraft gibt, uns dem Leid zuzuwenden und es zu lindern. Glücklicherweise kann Selbstmitgefühl von allen Menschen erlernt werden.

Der Kurs hilft:
Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl zu verstehen
Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu erforschen, alte und neue
Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben

Mit:
Angeleiteten Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlsmeditationen
kurzen didaktischen Vorträgen
Selbstreflektionssübungen
Austausch in der Gruppe
Übungen für zuhause (mit Audio Anleitungen und einem umfangreichen Begleitbuch) zur Unterstützung im Alltag

Kurskosten: 360,-€ + 20,-€ Übungsbuch Ermäßigung/Ratenzahlung möglich

Beginn:
12.09.2023

Ende:
31.10.2023

Adresse:
ONLINE über Zoom