Erfahrene Lehrerin (Level 2)
zertifizierte MBSR / Senior MSC / Dyaden Lehrerin
Die tägliche Meditationspraxis ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Teil meines Alltags und bildet die Grundlage der hier angebotenen Kurse. Es bereitet mir große Freude, die in den Kursen entstehenden Wachstumsprozesse zu begleiten.
Achtsamkeitsausbildung:
• MBSR Lehrer Ausbildung bei Arbor-Seminare & cfm Zürich
• MSC Lehrer Ausbildung bei Christopher Germer, Christine Brähler u.a. bei "Center of Mindful Self- Compassion" CMSC
• MSC Senior Teacher Zertifizierung bei UC San Diego Center for Mindfulness - School of Medicine
• Zertifizierung Humanize Dyadentrainerin
Weitere Erfahrungen:
Gründungsmitglied MSC Lehrer*innen Netzwerk, Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Tania Singer, Max-Planck-Institut (Soziale Neurowissenschaften) und Charité/Humboldt Universität Berlin, Angebote für Projekte und Apps
31.10.2025 - 19.12.2025 | 10:00-12:30 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 06.12.2025, 11:00-15:00 UhrMindful Self-Compassion (MSC) - Achtsames Selbstmitgefühl
Liebevoller werden mit sich selbst
Wenn wir Leid im Leben erleben, widersetzen wir uns dem meist automatisch, was allles nur noch verschlimmert. Wir schämen und verurteilen uns, sind enttäuscht und werden verärgert oder sogar depressiv. Wie wäre es stattdessen, uns selbst mit mehr Verständnis und Fürsorge zu begegnen, wie wir das für andere Menschen oft ganz selbstverständlich tun? Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Verbundenheit und ein gleichmütiges Gewahrsein. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.
Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl sowohl Ängste und Depressionen mindert als auch die emotionale Widerstandskraft und das Wohlbefinden so sehr steigern kann, dass der Weg zu einem gesünderen Lebensstil geebnet wird. Mitgefühl ist die implizite Haltung, die uns trägt und Kraft gibt, uns dem Leid zuzuwenden und es zu lindern. Glücklicherweise kann Selbstmitgefühl von allen Menschen erlernt werden.
Der Kurs hilft:
Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl zu verstehen
Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu erforschen, alte und neue
Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Mit:
Angeleiteten Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlsmeditationen
kurzen didaktischen Vorträgen
Selbstreflektionssübungen
Austausch in der Gruppe
Übungen für zuhause (mit Audio Anleitungen und einem umfangreichen Begleitbuch) zur Unterstützung im Alltag
Beginn:
31.10.2025
Ende:
19.12.2025
Adresse:
ONLINE über Zoom
02.02.2026 - 23.03.2026 | 18:00-21:00 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
"Scham trifft uns im Kern unseres Wesens, hat aber nichts damit zu tun, wer wir wirklich sind.“ - Chris Germer
Das neue Kursformat "Selbstmitgefühl bei Scham" wurde von Dr. Chris Germer entwickelt, dem dieses Thema sehr am Herzen liegt.
Scham ist eine angeborene, universelle, soziale Emotion, die uns im Idealfall hilft, uns an die Normen unserer Gruppe anzupassen. Dabei ist meist die Scham selbst nicht das Problem, sondern die Art wie wir darauf reagieren bzw. versuchen sie zu vermeiden.
Scham ist eine der schwierigsten Emotionen, derer wir uns oft gar nicht gewahr werden. Statt sich von ihr unbewusst lähmen zu lassen oder sich selbst kritisch anzugreifen, unterstützt uns Achtsames Selbstmitgefühl dabei, mit uns in Verbindung zu bleiben und uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen.
Achtsames Selbstmitgefühl ist deshalb eine hilfreiche Antwort auf Scham und ermöglicht uns authentischer und mehr im Frieden mit uns zu sein.
Wir erforschen die persönlichen und kulturellen Ursachen von Scham im Kontext des Selbstmitgefühls.
Kursleitung gemeinsam mit Dennis Johnson
Mehr Infos + Anmeldung: mail@achtsamkeitskultur.de
Beginn:
02.02.2026
Ende:
23.03.2026
Adresse:
ONLINE über Zoom
03.02.2026 - 24.03.2026 | 18:30-21:00 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 14.03.2026, 10:00-14:00 UhrMindful Self-Compassion (MSC) - Achtsames Selbstmitgefühl
Liebevoller werden mit sich selbst
Wenn wir Leid im Leben erleben, widersetzen wir uns dem meist automatisch, was allles nur noch verschlimmert. Wir schämen und verurteilen uns, sind enttäuscht und werden verärgert oder sogar depressiv. Wie wäre es stattdessen, uns selbst mit mehr Verständnis und Fürsorge zu begegnen, wie wir das für andere Menschen oft ganz selbstverständlich tun? Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Verbundenheit und ein gleichmütiges Gewahrsein. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.
Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl sowohl Ängste und Depressionen mindert als auch die emotionale Widerstandskraft und das Wohlbefinden so sehr steigern kann, dass der Weg zu einem gesünderen Lebensstil geebnet wird. Mitgefühl ist die implizite Haltung, die uns trägt und Kraft gibt, uns dem Leid zuzuwenden und es zu lindern. Glücklicherweise kann Selbstmitgefühl von allen Menschen erlernt werden.
Der Kurs hilft:
Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl zu verstehen
Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu erforschen, alte und neue
Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Mit:
Angeleiteten Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlsmeditationen
kurzen didaktischen Vorträgen
Selbstreflektionssübungen
Austausch in der Gruppe
Übungen für zuhause (mit Audio Anleitungen und einem umfangreichen Begleitbuch) zur Unterstützung im Alltag
Beginn:
03.02.2026
Ende:
24.03.2026
Adresse:
ONLINE über Zoom
04.02.2026 - 25.03.2026 | 10:00-12:30 Uhr
MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 14.03.2026, 10:00-14:00 UhrMindful Self-Compassion (MSC) - Achtsames Selbstmitgefühl
Liebevoller werden mit sich selbst
Wenn wir Leid im Leben erleben, widersetzen wir uns dem meist automatisch, was allles nur noch verschlimmert. Wir schämen und verurteilen uns, sind enttäuscht und werden verärgert oder sogar depressiv. Wie wäre es stattdessen, uns selbst mit mehr Verständnis und Fürsorge zu begegnen, wie wir das für andere Menschen oft ganz selbstverständlich tun? Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Verbundenheit und ein gleichmütiges Gewahrsein. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.
Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl sowohl Ängste und Depressionen mindert als auch die emotionale Widerstandskraft und das Wohlbefinden so sehr steigern kann, dass der Weg zu einem gesünderen Lebensstil geebnet wird. Mitgefühl ist die implizite Haltung, die uns trägt und Kraft gibt, uns dem Leid zuzuwenden und es zu lindern. Glücklicherweise kann Selbstmitgefühl von allen Menschen erlernt werden.
Der Kurs hilft:
Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl zu verstehen
Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu erforschen, alte und neue
Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Mit:
Angeleiteten Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlsmeditationen
kurzen didaktischen Vorträgen
Selbstreflektionssübungen
Austausch in der Gruppe
Übungen für zuhause (mit Audio Anleitungen und einem umfangreichen Begleitbuch) zur Unterstützung im Alltag
Beginn:
04.02.2026
Ende:
25.03.2026
Adresse:
ONLINE über Zoom