Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni 2024

04.06.2024

Zahlreiche, renommierte Schmerzexpert:innen aus ganz Deutschland stehen für Fragen zur Verfügung. Auch die Fachgruppe Gesundheit des MBSR-MBCT Verbandes ist an diesem Tag mit Expert:innen über die Hotline für Schmerzpatient:innen vertreten.

 

Was tun bei wiederkehrenden Schmerzen? Was sind die Alternativen zu Medikamenten? Und welche Angebote gibt es, wenn der Schmerz chronisch geworden ist?

Achtsamkeitstrainings wirken sich positiv auf chronische Schmerzen aus. Achtsamkeitstrainings wie MBSR, MBPM (Mindfulness-Based Pain Management) oder MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) können helfen, den Teufelskreis aus chronischen Schmerzen und Stress zu durchbrechen und sind deshalb eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung von chronischen Schmerzen, was inzwischen durch wissenschaftliche Studien gut belegt ist.

Die positive Wirkung sogenannter Mind-Body-Interventionen und etablierter Achtsamkeitsverfahren sind als wichtiger Heilungsfaktor zunehmend Teil psychotherapeutischer und psychosomatischer Therapieangebote – nicht nur zur Behandlung von Schmerzen.

Telefonische Hotline für Schmerzpatient:innen: Am 4. Juni (9-18 Uhr) können Sie sich von Schmerzexpert:innen über die Hotline für Schmerzpatient:innen kostenlos beraten lassen: 0800 – 18 18 120.

Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. organisiert diesen Tag in Zusammenarbeit mit 150 Einrichtungen. Neben Aktionen, Infoveranstaltungen und einer kostenfreien telefonischen Patientenhotline findet um 11 Uhr zudem eine Online-Pressekonferenz statt.

>>>Mehr zu weiteren Aktionen am Aktionstag gegen den Schmerz erfahren

>>>Mehr zum Thema "Lebensqualiät trotz Schmerzen"