Ulrich Fochtler

Senior Teacher (Level 3)

Körperorientierter Gestaltpsychotherapeut, Traumatherapeut, Dozent in der Erwachsenenbildung

Achtsamkeitsausbildung:
Linda Myoki Lehrhaupt

Psychotherapie und Kliniken
  • Heilpraktiker Psychotherapie

Adresse:
Fasanenweg 1
29331 Lachendorf

05145 / 285333

achtsam-leben-gestalten.de

Nächste Kurse

+

29.06.2023 - 02.07.2023

4 Tage MBSR Seminar

Urlaubskurse mit Übernachtung
Die 4 Seminartage basieren auf den Grundlagen des Programms von Prof. Jon Kabat-Zinn, ("Stressbewältigung durch Achtsamkeit", engl. MBSR) das mittlerweile zu einem der wichtigsten Verfahren der komplementären Medizin und Psychotherapie zählt. Das Programm verbindet westliche Erkenntnisse der Psychologie und Medizin mit der östlichen Methode der Achtsamkeitsmeditation. Der übliche Rahmen des Kurses ist ein 8 wöchiges, praxisbezogenes Übungsprogramm mit einem Gruppenabend pro Woche.

Dieses kompakte Format bietet mit insgesamt 20 Seminarstunden eine gemeinsame
Übungs- und Erfahrungszeit an, in der die Teilnehmer die Hauptmethoden des Programms vertieft erleben und lernen können. Die Vermittlung der wichtigsten theoretischen Inhalte des Stressgeschehens und Zeit für persönlichen Austausch über die Erfahrungen werden weitere Bestandteile des Kurses sein.
Der Schwerpunkt ist, die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung auf den gegenwärtigen Moment zu lenken um einen unmittelbaren Kontakt mit inneren und äußeren Geschehnissen zu ermöglichen. Die verschiedenen Formen der Achtsamkeitsmeditation aus dem MBSR Programm
Bodyscan, eine achtsame Körperwahrnehmung
Sitz- und Gehmeditation
achtsame Übungen aus dem Yoga
werden ergänzt mit Methoden aus Körper- und Gestalttherapie zur Erweiterung des eigenen Erfahrungsraumes.
Eine frühzeitige Wahrnehmung dessen was ist und ein angemessener Umgang damit, gilt in der modern Stressforschung als effektivster Ansatzpunkt zur Stressbewältigung.
Die Gruppengröße wird auf max. 12 Menschen begrenzt sein.
Kursbeitrag: 440,- € incl. Unterkunft im DZ, Verpflegung und Kursmaterialien,
(3 Audio CDs ́ und Arbeitsheft) (EZ 485,-€)

Beginn:
29.06.2023

Ende:
02.07.2023

Adresse:
Gustav Stresemann Institut / Niedersachsen
Klosterweg 4
29549 Bad Bevensen

+

13.12.2023 - 31.01.2024 | 18.30 - 21.00Uhr Uhr

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie ( MBCT) (KOPIE)

MBSR, MBCT sowie Achtsamkeits-Kurse und Infotage
Tag der Achtsamkeit: 20.01.2024, 10.00 - 16.00 Uhr UhrInvestition für Teilnehmer*innen: 475,- € inclusive aller Arbeitsmaterialien.
Im MBCT (engl.: Mindfulness based Cognitive Therapy) stehen die formalen Achtsamkeitsübungen wie sie auch im MBSR Programm gelernt und praktiziert werden im Vordergrund. Der Body-Scan, die Sitzmeditation, Achtsamkeit im Gehen sowie in der Bewegung und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag. Darüber hinaus beinhaltet MBCT auch grundlegende Informationen zum Thema Depressionsentstehung, Mechanismen der Aufrechterhaltung und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück.
In dem achtwöchigen Trainingsprogramm lernen die Teilnehmer*innen Frühwarnsymptome eines drohenden Rückfalls zu erkennen. Die Praxis der Achtsamkeit hilft dabei, aus Gedankenschleifen / Grübeleien auszusteigen, sich im „Hier und Jetzt“ zu verankern und einen hilfreichen Umgang mit schwierigen Gefühlen zu finden. Eine freundliche und akzeptierende Haltung sich selbst gegenüber zu kultivieren ist dabei sehr unterstützend und auch ein Entwicklungsziel des Kurses.
Nach einem individuellen Vorgespräch umfasst der Kurs 8 Termine (je 2,5 Std.) und einen Tag der Achtsamkeit (6 Std.) Die Bereitschaft aktiv die Achtsamkeitsübungen, die in Form von Audio CD ́s den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt werden, auch zu Hause regelmäßig zu praktizieren, ist ein wichtiger Baustein für Veränderung. Ein Arbeitsheft zur Selbstreflexion und Wissensvermittlung ist weiterer Bestandteil des Kurses.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
(AWMF) empfiehlt in ihren Therapierichtlinien MBCT als ein geeignetes Programm zur Vorbeugung von Rückfällen bei Menschen, die eine oder mehrere Depression in ihrem Leben bereits durchlitten haben. Das Risiko erneut depressiv zu erkranken sinkt um 50% Auch konnte in mehreren Studien gezeigt werden, dass MBCT als Rückfallprophylaxe eine ähnliche Wirkung hat wie die Einnahme von Antidepressiva als Erhaltungstherapie nach einer Erkrankung.

Beginn:
13.12.2023

Ende:
31.01.2024

Adresse:
Psychotherapeutische Praxis Fochtler
Fasanenweg 1
29331 Lachendorf