Was ist Achtsamkeit und warum Sie beim MBSR-MBCT Verband in den besten Händen sind

27.02.2025

In unserer schnelllebigen Welt fühlen sich viele Menschen zunehmend gestresst und überfordert. Zwischen beruflichen Verpflichtungen, familiären Anforderungen und den täglichen Herausforderungen bleibt oft wenig Raum für sich selbst. Inmitten dieses hektischen Lebensstils gewinnt ein Konzept zunehmend an Bedeutung: Achtsamkeit.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit hilft uns, mit Stress besser umzugehen, unsere Emotionen zu regulieren und unser Wohlbefinden zu steigern. In der Praxis bedeutet das, im gegenwärtigen Moment zu leben und diesen mit voller Aufmerksamkeit und ohne Bewertung zu erleben. Es geht darum, sich bewusst zu werden, was in unserem Körper und Geist geschieht, ohne sich von negativen Gedanken oder Sorgen ablenken zu lassen. 

Achtsamkeit wird oft durch Meditation und andere Übungen wie Atemtechniken oder sanfte Bewegungen kultiviert. Sie lehrt uns, bewusst innezuhalten, die eigenen Gedanken und Gefühle wahrzunehmen und sie loszulassen, anstatt in ihnen zu verweilen.

Neben MBSR (engl.: Mindfulness-based stress reduction) gibt es auch noch MBCT (engl.: mindfulness-based cognitive therapy). MBCT dient der Rückfallprävention bei Depression. 

 

Warum ist Achtsamkeit so wichtig?

Die wissenschaftliche Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeit weitreichende positive Auswirkungen auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden haben kann. Sie kann Stress reduzieren, das Immunsystem stärken, die Konzentration verbessern und in der Schmerztherapie unterstützend wirken. Besonders in unserer modernen Gesellschaft, in der das Multitasking zur Norm geworden ist, bietet Achtsamkeit einen Weg, wieder zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe zu finden.

 

Achtsamkeit und Schmerztherapie

Ca. 23 Millionen Menschen in Deutschland sind von chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Schmerz bedeutet Stress. Unter Stress ist das Schmerzempfinden oft größer, was zu mehr Leid führt. 

Achtsamkeitstrainings wie MBSR oder MBCT können helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und sind deshalb eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung von chronischen Schmerzen.

 

Warum ist der MBSR-MBCT Verband ein guter Anlaufpunkt?

Wenn Sie daran interessiert sind, Achtsamkeit in Ihr Leben zu integrieren, stehen Ihnen zahlreiche Angebote zur Verfügung. Doch wie erkennen Sie, ob ein Kurs wirklich qualitativ hochwertig ist und Ihren Bedürfnissen entspricht? 

Hier kommt der MBSR-MBCT Verband ins Spiel.

 

1. Qualitätssicherung auf höchstem Niveau:

Der MBSR-MBCT Verband ist der führende Fachverband für Achtsamkeit und Stressbewältigung in Deutschland. Alle Lehrenden, die auf unserer Plattform Kurse anbieten, sind zertifizierte MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Trainerinnen und Trainer. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Lehrenden eine fundierte Ausbildung durchlaufen haben und die MBSR-Methode in ihrer ganzen Tiefe vermitteln können.

 

2. Ständige Weiterbildung:

Unsere Mitglieder verpflichten sich zur kontinuierlichen Weiterbildung. Dies stellt sicher, dass sie nicht nur die Grundlagen der Achtsamkeit lehren, sondern auch fortgeschrittene Techniken und neueste Erkenntnisse in ihre Kurse integrieren können. So profitieren Sie von einem umfassenden und modernen Ansatz zur Achtsamkeitspraxis.

 

3. Bezuschussung durch die Krankenkasse 

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen MBSR als Präventionsmaßnahme. Dazu muss die Kursleitung eine zertifizierte Ausbildung als MBSR-Lehrer bzw. -Lehrerin nachweisen und die im Präventionsgesetz geforderten Mindestkompetenzen. Diese sind in der Regel gegeben, wenn die Kursleitung einen Abschluss in Medizin oder Psychologie hat.

Alle Mitglieder des Berufsverbandes der Achtsamkeitslehrenden werden im Rahmen des Qualitätsmanagements regelmäßig geprüft und sind seitens des Verbandes zertifiziert.

Finden Sie den richtigen Kurs für sich

Auf unserer Website bieten wir eine benutzerfreundliche Suchfunktion, mit der Sie schnell und einfach den passenden Kurs in Ihrer Nähe und Online-Kurse finden können. Egal ob Sie gerade erst beginnen oder Ihre Achtsamkeitspraxis vertiefen möchten – bei uns finden Sie zertifizierte Lehrende, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Sie können zwischen Online-Kursen oder Kursen in Präsenz wählen. 

Hier geht's zum Kursfinder

Lernen Sie, mit Stress umzugehen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Im Kursfinder finden Sie sicher einen für Sie passenden Kurs von einem unserer Mitglieder. 

 

Wann ist Vorsicht geboten?

Bei Depressionen, Neigung zu Psychosen und Schizophrenie sollten Sie eine Achtsamkeitspraxis nur gemeinsam mit einem Psychologen oder Psychotherapeuten beginnen. Therapeutische Begleitung ist auch sinnvoll, wenn man Traumataerfahrungen gemacht hat. Solche Konstellationen werden von einem qualifizierten MBSR-Lehrenden bereits im Vorgespräch erfragt.