Freitag, 08.11.2019
14:00
Anreise, Anmeldung, Begrüßungskaffee
16:00
Eröffnung der Konferenz - Günter Hudasch, Vorsitzender des MBSR-MBCT Verbandes, MBSR- und MBCT-Lehrer
16:30
Peersupervisions Workshop Session am Freitagnachmittag
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Südbayern)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Nordbayern)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Baden-Württemberg)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Südliches Nordrhein-Westfalen)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Nördliches Nordrhein-Westfalen)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Niedersachsen und Bremen)
Peersupervision und die Arbeitsweise einer Peersupervisionsgruppe (Hamburg und Schleswig-Holstein)
18:45
Ende der Workshop Session am Freitag
19:00
Abendessen im Ayinger Gasthaus
20:00
Vortrag Prof. Dr. Jens Förster: Haben und Sein – Eine Würdigung beider Seiten menschlichen Handelns.
22:00
Ende des 1. Konferenztages
Die Inhalte des Konferenzprogramms sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.
Potenzielle Interessenkonflikte werden im Rahmen der Konferenz gegenüber den Teilnehmern offen gelegt werden.
Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung, die Konferenz ist eine reine Eigenveranstaltung des MBSR-MBCT Verband e.V.
Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 295,00 Euro , ermäßigt für Mitglieder 270,00 Euro. Bei den erwarteten 250 Teilnehmern deckt dieser Beitrag die Kosten für Raummiete, Technik und Verpflegung. Die Honorare der Referenten sowie deren Übernachtungs- und Reisekosten trägt der MBSR-MBCT Verband e.V. aus den Mitteln seines Etats.
Samstag, 09.11.2019
09:00
Vortrag Dr. Ulrich Ott: Aktuelle Forschung zu Achtsamkeit
10:30
Pause mit Kaffee und herzhaften Snacks
11:00
Workshop Session am Samstagvormittag
Online-Kurse – MBSR, Achtsamkeit und die digitale Welt
Achtsamkeit und Dankbarkeit
Achtsamkeit und Salutogenese -ein tentativer Quergang auf heilsamen Pfaden
Das 2-Tageskonzept des MBSR-Verbandes
Interpersonal Mindfulness
Analog trifft digital – Möglichkeiten der Ergänzung von MBSR-Kursen und Meditationsapps
Neuroforschung im MBSR-Kurs
Outdoor Meditation – Achtsamkeit in der Natur
13:00
Ende der Workshop Session am Samstagvormittag
13:00
Mittagessen im Ayinger Gasthaus
14:30
Podiumsdiskussion - Achtsamkeit - Wie kann die Integration gelingen von Weisheit des Körpers - Ruhe des Geistes - Mitgefühl des Herzens?
16:00
Pause mit Kaffee und Kuchen
16:30
Workshop Session am Samstagnachmittag
Wie wirkt Achtsamkeit am Arbeitsplatz?
Mindful Leadership - Die Führung macht den Unterschied
Achtsamkeit und Weisheit mit Kindern.Wenn durch die psychische Abwehr des Kindes tiefe Fragen aufsteigen.
Achtsamkeit im U-Prozess nach Otto Scharmer
Wie Achtsamkeitslehrende und Klimaschutz-Aktive sich gegenseitig untersützen können.
Yoga der Achtsamkeit: Nach Hause kommen und wahres Glück erfahren
Achtsamkeit und Humor - Die heitere Gelassenheit gegenüber den Widrigkeiten des Lebens
18:30
Ende der Workshop Session am Samstagnachmittag
19:00
Abendessen und Ausklang im Ayinger Gasthaus
22:00
Ende des 2. Konferenztages
Die Inhalte des Konferenzprogramms sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.
Potenzielle Interessenkonflikte werden im Rahmen der Konferenz gegenüber den Teilnehmern offen gelegt werden.
Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung, die Konferenz ist eine reine Eigenveranstaltung des MBSR-MBCT Verband e.V.
Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 295,00 Euro , ermäßigt für Mitglieder 270,00 Euro. Bei den erwarteten 250 Teilnehmern deckt dieser Beitrag die Kosten für Raummiete, Technik und Verpflegung. Die Honorare der Referenten sowie deren Übernachtungs- und Reisekosten trägt der MBSR-MBCT Verband e.V. aus den Mitteln seines Etats.
Sonntag, 10.11.2019
09:00
Vortrag Bhante Nyanabodhi - AUS LIEBE ZUM LEBEN-Achtsamkeit als Qualität des Herzens
10:30
Pause mit Kaffee und herzhaften Snacks
11:00
Mitgliederversammlung des MBSR-MBCT Verband e.V. (Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung)
13:00
Ende der 13. Jahreskonferenz des MBSR-MBCT Verband e.V.
Die Inhalte des Konferenzprogramms sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.
Potenzielle Interessenkonflikte werden im Rahmen der Konferenz gegenüber den Teilnehmern offen gelegt werden.
Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung, die Konferenz ist eine reine Eigenveranstaltung des MBSR-MBCT Verband e.V.
Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 295,00 Euro , ermäßigt für Mitglieder 270,00 Euro. Bei den erwarteten 250 Teilnehmern deckt dieser Beitrag die Kosten für Raummiete, Technik und Verpflegung. Die Honorare der Referenten sowie deren Übernachtungs- und Reisekosten trägt der MBSR-MBCT Verband e.V. aus den Mitteln seines Etats.