Pioneers: Mindful life, Ethical life?

17.10.2023

18:30 - 20:00 Uhr

Mit John Peacock und Mascha Blankschyn

In this talk John Peacock talks about ethics and mindfulness. He wishes to address the relationship between mindfulness practice and ways of flourishing that include ethics. Ethics is not, as he would argue, a question of what we should and shouldn't do, but a question of an opening of awareness that nurtures and develops our character. This awareness allows us to respond to the events arising in the world – both interpersonal and impersonal – with an increased receptivity and sensitivity. Mindfulness is at its heart an ethical responsiveness to life and its difficulties.

Hinweis: Dieser Achtsamkeitssalon findet auf Englisch statt!

John Peacock is both an academic and a Buddhist practitioner of nearly fifty years. Trained initially in the Tibetan Gelugpa tradition in India, he subsequently spent time in Sri Lanka studying Theravada. After doing a doctorate in philosophy, he taught Buddhist and Western philosophy and then Buddhist Studies at the University of Bristol. He went on to be Associate Director of the Oxford Mindfulness Centre, co-direct the Master of Studies programme in MBCT (Mindfulness-based Cognitive Therapy) at Oxford University, and teach Buddhist psychology on the same course. John is now retired from academia and continues to teach meditation, as he has done for more than thirty-five years.

Anmeldung

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Tonmaterial in Form von Bildschirmfotos und Videoaufzeichnungen durch vom MBSR-MBCT-Verband beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt werden können.
Durch diese Aufnahmen sollen einige der Veranstaltungen dokumentiert werden. Mit meiner Teilnahme willige ich darin grundsätzlich ein. Wenn ich nicht gesehen und gehört werden möchte, schalte ich selbstständig die Kamera- und Mikrofonfunktion an meinem Rechner aus. Ob die Veranstaltung als Video aufgezeichnet wird, zeigt die Videoplattform Zoom während der Veranstaltung über Hinweis auf dem Bildschirm an. Außerdem kündigt der Moderator Bild/Tonaufnahmen an, so dass man rechtzeitig die Video- und Mikrofonfunktion ausschalten und, wenn gewünscht, wieder anschalten kann.