Mit dem Wunsch, Achtsamkeit in der Welt der Bildung und Erziehung zu verankern, hat AKiJu e.V. das Curriculum 16 Stunden Achtsamkeit entwickelt. Das kompakte Kurskonzept bietet einen niederschwelligen Einstieg in die Achtsamkeitspraxis und ist für Anfänger:innen wie auch für Menschen, die schon mit Achtsamkeit in Kontakt gekommen sind, geeignet. Der besondere Mehrwert für die pädagogische Arbeit besteht darin, dass die pädagogischen Fachkräfte konkrete Übungsvorschläge für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erhalten.
Mit diesem Angebot können MBSR-Lehrerinnen ihr Portfolio erweitern und ein kompaktes Kursprogramm für Pädagog:innen und Lehrkräfte anbieten. Der AKiJu-Kurs kann als "Einstieg" in Achtsamkeit im pädagogischen Kontext gesehen werden und verbindet die Inhalte von MBSR-Kursen und Weiterbildungen zu Achtsamkeit im pädagogischen Kontext; soll diese jedoch keinenfalls ersetzen, sondern Teilnehmer:innen eher Lust machen, im Anschluss auch in einem MBSR-Kurs und/oder einer umfassenderen Weiterbildung die Achtsamekeitspraxis und das Anleiten von Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche zu vertiefen.
Das AKiJu-Curriculum wurde in diesem sehr erfolgreichen Pilot-Projekt bereits von über 60 Verbandsmitgliedern in der Praxis erprobt und in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg evaluiert.
Einen Einblick in die Ergebnisse und zu Aufbau und Inhalten des Curriculums gibt es hier zum Download.
Wir bieten allen Verbandsmitgliedern und in der AKiJu-Datenbank registrierten Expert:innen in dieser Schulung eine Einführung in das Curriculum inkl. aller Kursmaterialien.
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Plätze beschränkt; darüber hinaus führe wir ggf. eine Wartelise.
Termine
Freitag, 10.11.2023 - 16:00 bis 19:00 Uhr
Freitag, 17.11.2023 - 16:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahmegbühr
249 Euro
Enthaltene Materialien
- AKiJu-Curriculum, Stundenpläne
- begleitendes Teilnehmerhandbuch - enthält alle Hausaufgaben
- Werkzeugkoffer mit Übungen für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen - Arbeitsbuch für die Kursteilnehmer:innen, 80 Seiten, mit pädagogischen Hinweisen
- Referenzheft mit Evaluationsergebnissen, Praxisbeispielen und allen Infos zum AKiJu-Curriculum – Werbematerial für die Akquise
Fragen bitte per E-Mail an buero@akiju.de
AKiJu e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Vermittlung von Achtsamkeit an Kinder und Jugendliche fördert. In Verbindung mit dem MBSR-MBCT Verband ist AKiJu zentraler Ansprechpartner zu diesem Thema in Deutschland. www.akiju.de